INSEKTENGIFTALLERGIE: URSACHE
Wer unter einer Insektengiftallergie leidet, reagiert bei einem Stich z. B. von einer Wespe oder einer Biene extremer als andere. Das Immunsystem erkennt bestimmte Stoffe des Insektengifts als „Feind“ an und versucht sie in der Folge mit einer gesteigerten Immunreaktion zu bekämpfen. Diese Überempfindlichkeitsreaktion kann dann schnell gefährlich werden.
Verschiedene Insekten können die Allergie auslösen
Folgende Insekten können bei einer Insektengiftallergie eine Rolle spielen:
- Wespen
- Bienen
Seltener:
- Hornissen
- Hummeln
- Mücken
- Ameisen
- Bremsen
Die Überreaktion des Immunsystems auf den Insektenstich setzt erst ein, wenn man zum wiederholten Mal mit dem Insektengift in Kontakt kommt. Beim ersten Stich bildet sich die Allergie in der sogenannten Sensibilisierungsphase erst aus.
Die schlimmste Folge einer Insektengiftallergie kann ein sogenannter anaphylaktischer Schock sein. Was dies genau bedeutet und welche Symptome dafür typisch sind erfahren Sie hier.
















