DIE BESTEN HAUSMITTEL GEGEN MÜCKENSTICHE

Wickel mit Alkohol
Ein bekanntes Hausmittel gegen Mückenstiche sind Wickel mit einem in Alkohol getränkten Tuch. Durch die Verdunstungskälte wird die betroffene Stelle gekühlt, das soll die Haut beruhigen und den Juckreiz lindern.

Frische Zwiebel
Ein weiterer Tipp aus Omas Trickkiste: Legen Sie eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf den Mückenstich. Der im Zwiebelsaft enthaltene Schwefel hat eine antibakterielle Wirkung: Juckreiz und Schwellung sollen so gelindert werden.

Aloe Vera gegen Mückenstiche
Die Aloe Vera ist eine vielseitige Heilpflanze und entfaltet auch bei Mückenstichen eine lindernde Wirkung: Sie hat einen kühlenden Effekt und hilft so gegen den Juckreiz. Auch spezielle Roll-On Stifte aus der Apotheke enthalten pflegendes Aloe Vera.

Gänseblümchen-Saft
Wer einen Saft aus gepressten Gänseblümchen herstellt, hat ein gutes Hausmittel gegen Mückenstiche: Auf den Stich aufgetragen, hilft der Saft den Juckreiz zu lindern und verhindert auch, dass der Mückenstich anschwillt.

Weißkohlblätter
Der Gemüsegarten ist bei Mückenstichen ebenfalls ein guter Lieferant für Hausmittel. Der Saft von Weißkohlblättern hat eine entzündungshemmende Wirkung. Tupft man ihn auf den Stich, hilft er gegen Juckreiz und Rötung.

Meerrettich
Geriebener Meerrettich hilft dabei, die Durchblutung anzuregen und die durch den Mückenspeichel übertragenen, entzündungsfördernden Proteine schneller abzutransportieren. Dazu einfach einen Umschlag mit dem Meerrettich auf den Stich legen.

Salzbrei
Der Salzbrei ist leicht und schnell herzustellen: Das Salz mit Wasser vermischen, sodass es eine breiige Konsistenz gibt. Dann einfach auf den Mückenstich auftragen. Der Salzbrei soll vor allem eine schmerzlindernde Wirkung haben.

Honig
Auch Honig ist ein bekanntes Hausmittel gegen Mückenstiche. Denn er enthält ein natürliches Antibiotikum und kann so Bakterien bekämpfen, die durch das Aufkratzen von Stichen in die Haut gelangen könnten.











